Über uns

Geschichte unseres Kinder- und Jugenddorfes Delbrück

Am 25. Oktober vor 150 Jahren verfügte der katholische Kaufmann Caspar Anton Lohmann per Testament einen Teil seines Vermögens zur Errichtung eines Waisenhauses. Noch heute wirkt seine Stiftung als Trägerin des Kinder- und Jugenddorfes Delbrück (KJDD).

Der Wohltäter erlag am 21. August 1868 einem Lungenleiden. Drei Jahre später konnte die Stiftung die Arbeit aufnehmen. Für die Waisen entstand eine Notunterkunft im Siechen- und Armenhaus. 1882 zogen die ersten elternlosen Kinder ein. Heutige Vorstellungen von würdiger Unterbringung erfüllte die Notunterkunft nicht. Zudem waren die Räume spätestens 1891 überfüllt. 

Mitte September 1902 bewilligten die Behörden den Antrag auf ein eigenständiges Heim in Delbrück. Schon im Oktober feierten 15 Waisen mit Oberin Balduine und drei Schwestern vom Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi aus Dernbach die Einweihung. 

1904 entstand eine Kleinkinderverwahranstalt. Ab 1905 nahm das Heim auch „verwahrloste“ Kinder auf.

Die Notjahre von 1918 bis in die 1950-er Jahre überstand die Einrichtung nur mit Mühe. Die Zahl der Kinder stieg auf 40, darunter viele Evakuierte aus dem Ruhrgebiet. 

1971 wurde das neu errichtete Kinder- und Jugenddorf an der Lohmannstraße eröffnet. Der Umzug war dringend notwendig, weil die Belegung auf durchschnittlich 70 gestiegen war. Nach dem Abzug der Dernbacher Schwestern kümmerten sich zuerst Mitglieder vom Institut Vita aus Rietberg um die jungen Leute. 

1981 übernahm Johann Paffrath die Verantwortung, im Juni 2005 folgte ihm Ronald Majka als Einrichtungsleiter. 

2006 wurde die Mutter-Kind-Gruppe konzipiert und eröffnet. In Kooperation mit dem Kreisjugendamt richtete das KJDD 2010 zwei Schutzstellen für kurzfristige Inobhutnahmen ein. Mittlerweile wurde die Anzahl der Schutzstellen auf fünf aufgestockt. 2012 entstanden zwei Appartements für Jugendliche, die nur noch teilweise Unterstützung bedürfen. Als Geschenk zum Jubiläum 2016 übernahm die Waisenhausstiftung die erlebnisorientierte Neugestaltung des Außengeländes. Im Jahr 2019 wurde das Sozialpädagogisch betreute Wohnen mit insgesamt acht Appartements eröffnet. 

2020 übernahm Klaus Lanwehr als Einrichtungsleiter die Leitung des KJDD und hat das mittlerweile vielschichtige stationäre und teilstationäre Angebot der Einrichtung um einen ersten ambulanten Bereich erweitert. Der Bereich der „Westfälischen Pflegefamilien“ konnte im Herbst 2020 eröffnet werden. 

Heute kümmern sich 45 pädagogische Fachkräfte und 20 Mitarbeiter in den verschiedensten stationären, teilstationären und ambulanten Bereichen um die uns anvertrauten Kinder und Pflegefamilien.  

Geschichte unseres Kinder- und Jugenddorfes Delbrück

Die Caspar Anton Lohmann’sche Waisenhausstiftung ist eine Stiftung der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe. Sie wird vertreten durch den Stiftungsvorstand.

Der Vorstand besteht aus dem jeweiligen Kirchenvorstand der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Delbrück.

Die Stiftungsaufsicht obliegt dem Erzbischöflichen Generalvikariat.

Die Stiftung ist korporatives Mitglied beim Diözesan-Caritasverband Paderborn.

Außerdem unterhält die Stiftung die St. Antonius Altenwohnungen in der Lohmannstraße 14. Diese werden an Senioren mit Wohnberechtigungsschein vermietet.

Webadresse Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist:

Pastoralverbund Delbrück Sudhagen

Organigramm

Caspar-Anton-Lohmann'sche Waisenhausstiftung
Einrichtungsleitung

Klaus Lanwehr

Pädagogische Leitung

Birgit Wenk / Christine Kapune

Unterstützende Dienste
Verwaltung
Angelika Klein
Michaela Henke
Sabine Lüdtke
Monika Gähler
Haustechnik
Bufdi/FSJ
Andreas Berhorst

Jungengruppe

Leitung: Michael Blank

 

Mädchengruppe

Leitung: Sabine Patzer

 

Flex 

Leitung: Marlene Fortströer

 

Inobhutnahmegruppe am Gartenweg

Leitung: Sandra Müller

 

Arche

Leitung: Louisa Lütkebohle
 

Leitung: Sandra Müller

SbW

Leitung: Alexandra Noack

MuKi

Leitung: Iris Fingerhut

Trainingsappartements

Leitung: Iris Fingerhut

Westfälische Pflegefamilien

Leitung: Alexandra Schönwald

Miriam Voß

Jessica Bödger

Roland Longobardi

Steppke Modell

Leitung: Alexandra Schönwald

Miriam Voß

Jessica Bödger

Verwaltung

Michaela Henke


 

 

Seelsorglicher Bereich

Leitung: Regina Fortmeier

Leitung: Iris Fingerhut