Stellenangebote

Werde Teil unseres Teams

Sie interessieren sich für unsere Arbeit und möchten Teil eines unserer Teams werden?

Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Mitarbeiter:Innen und freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an: lanwehr@kjdd.de.

Es ist keine passende Stellenausschreibung für Sie vorhanden? Gerne nehmen wir auch Initiativbewerbungen entgegen! 

Bewerben Sie sich jetzt! 

Traumapädagogik als Grundhaltung im Kinder- und Jugenddorf Delbrück. Wieso eigentlich?

Traumapädagogik ist keine kleine Nische  der "normalen Pädagogik". Traumapädagogik umfasst Erkenntnisse aus vielen verschiedenen Disziplinen und findet eine gute Sprache und wissenschaftliche neurobiologische Begründung für viele klassische Konzepte der stationären Jugendhilfe.

Ansatzpunkte für traumapädagogische Förderung sind:

  • Achtsamkeitsförderung zur Reduktion der Dissoziationsneigung und Förderung der Sinnes und Körperwahrnehmung
  • Förderung der Bindungs- und Mentalisierungsfähigkeiten
  • Verbesserung der Emotionswahrnehmung und Emotionsregulation
  • Steigerung der Selbstfürsorge
  • Steigerung der Selbstwirksamkeit und sozialen Kompetenzen
  • Förderung der Resilienzfaktoren    

Eine wesentliche BAsis der Traumapädagogik stellt eine Grundhaltung dar, die das Wissen um Folgen von Traumatisierungen und biographischen Belastungen berücksichtigt und ihren Schwerpunkt auf die Ressourcen und Resilienzen der Mädchen und Jungen legt. Hierbei bildet eine wertschätzende und verstehende Haltung das Fundament.

Grundhaltungen der Traumapädagogik:   

  • Die Annahme des guten Grundes - "Alles was ein mensch zeigt, macht einen Sinn in seiner Geschichte!"
  • Wertschätzung - "Es ist gut so, wie du bist!"
  • Partizipation - "Ich trau Dir was zu und überfordere Dich nicht!"
  • Transparenz - "Jeder hat jederzeit ein Recht auf Klarheit!"
  • Spaß und Freude - "Viel Freude trägt viel Belastung!"

Du strebst eventuell einen Beruf im Tätigkeitsfeld der sozialen Arbeit an und bist dir nicht sicher, ob es das Richtige für dich ist?

Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe bringt dich mit Sicherheit auf deinem Weg zum Traumberuf ein Stück weiter. 

Bewirb dich bei uns um ein FSJ. Dich erwartet ein freundliches kompetentes Team in einem freundlichen Arbeitsumfeld.

Was dich erwartet:

  • Monatliches Taschengeld 
  • Reguläre Urlaubsansprüche 
  • pädagogische Begleitung 
  • Sozialversicherung: Kranken-, Unfall-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung 
  • Ansprüche auf Kindergeld und (Halb-) Waisenrente bleiben bestehen

Kurzbeschreibung der Einsatzstelle: Das Kinder- und Jugenddorf Delbrück ist eine katholische Einrichtung der stationären Jugendhilfe und bietet ein differenziertes und abgestuftes Betreuungsangebot in unterschiedlichen Wohngruppen. Die Wohnhäuser stehen auf einem großzügig begrünten Gelände mitten im Stadtzentrum von Delbrück. 
deine Aufgaben in zwei unterschiedlichen Arbeitsfeldern: 

  1. Du unterstützt unseren Hausmeister bei seinen vielfältigen Aufgaben, z.B. Hilfe bei der Zimmerrenovierung, Pflege der Außenanlagen sowie die Übernahme von Fahrdiensten der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. 
  2. Du bist im Team einer Wohngruppe eingebunden. Zum Aufgabenfeld gehören z.B. das Kennenlernen der Kinder und Jugendlichen, die Gestaltung des pädagogischen Alltags insbesondere einer schulischen Betreuung bei den Hausaufgaben sowie einer Planung und Begleitung von Freizeitaktivitäten. 

Das erwarten wir von dir: 

Freude an der Arbeit in einem Team und im Kontakt mit unseren Kindern- und Jugendlichen!

Flexibilität - Kreativität - Einsatzbereitschaft - etwas handwerkliches Geschick - eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B)! 

Das bieten wir dir: 
Neben der üblichen Vergütung gewähren wir zusätzlich: 

  • anteilige Fahrtkostenerstattung
  • ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team 
  • Urlaub 
  • Teilnahme an Fachseminaren 
  • Fahrsicherheitstraining 
  • geregelte Arbeitszeiten 

 

Interesse geweckt? Noch weitere Fragen?

Dann melde dich sich bei uns!

Kinder- und Jugenddorf Delbrück
Tel. 05250/9835-0 (Zentrale)
E-Mail: info@kjdd.de

 

Das Kinder-und Jugenddorf Delbrück ist eine Einrichtung der Jugendhilfe mit einer trauma-sensiblen Grundhaltung.

Eine wesentliche Basis der Traumapädagogik stellt eine Grundhaltung dar, die das Wissen um Folgen der Traumatisierung und biographischen Belastungen berücksichtigt und ihren Schwerpunkt auf die Ressourcen und Resilienzen der Mädchen und Jungen legt. Die Annahme des "guten Grundes", die Wertschätzung, eine gelebte Partizipation, eine vorliegende Transparenz und die Freude an der Arbeit mit Jugendlichen sind wesentliche Bausteine, die das Kinder- und Jugenddorf Delbrück auszeichnen.  

Wir suchen für unsere Wohngruppen in Voll- und Teilzeit:

ERZIEHER:INNEN / SOZIALPÄDAGOG:INNEN / SOZIALARBEITER:INNEN / ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLER:INNEN / HEILERZIEHUNGSPFLEGER:INNEN (m/w/d)  

 

WAS SIE MITBRINGEN 

- ausgeprägte soziale Kompetenz, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie Reflexionsbereitschaft

- Kommunikationskompetenzen mit einer Lösungsorientierung

- sicheres Auftreten und Einsatzbereitschaft

- Gestaltungswillen mit einer trauma-sensiblen Grundhaltung

- eine hohes Maß an Belastbarkeit

- wünschenswerte Erfahrungen in der Jugendhilfe

- wünschenswerte Erfahrungen in der Elternarbeit und im Hilfeplanverfahren

- selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative

- Bereitschaft zur Weiterbildung

- aktive Mitwirkung bei der Konzeptionsentwicklung und Weiterentwicklung des Angebotes

 

WIR BIETEN

- einen attraktiven Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung

- unbefristetes Arbeitsverhältnis

- Vergütung gemäß der Grundlage der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Caritas

- kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)

- Förderung der weiteren beruflichen Entwicklung und Qualifizierung (Fort- und Weiterbildungskonzept)

- E-Bike-Leasing durch den Arbeitgeber

- Rahmenbedingungen, die der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entgegenkommen

 

Wir freuen uns, wenn Sie uns ansprechen! Rufen Sie einfach mal an!

Kinder- und Jugenddorf Delbrück, Lohmannstraße 10, 33129 Delbrück

Klaus Lanwehr (Einrichtungsleitung)

Tel. 05250 / 983517

E-Mail: lanwehr@kjdd.de